Die Liebscher & Bracht Methode: Hilfe zur Selbsthilfe
„Ein schmerzfreies und gesundes Leben wünscht sich doch jeder, oder?“
In über 30 Jahren haben Roland Liebscher und seine Frau Dr. Petra Bracht herausgefunden, dass Schmerzen häufig durch zu hohe muskuläre und fasziale Spannungen entstehen.
Im Alltag bewegen wir uns oft zu wenig und sind häufig einseitigen Belastungen ausgesetzt, wie zum Beispiel langes Sitzen am Schreibtisch. Das führt zu einseitigen Verkürzungen. Die Muskeln auf der anderen Seite müssen dies dann ausgleichen – was mit der Zeit zu noch höheren Spannungen führt. Der Druck auf Gelenke und Knorpel steigt weiter.
Genau hier setzt die Liebscher & Bracht Methode an der Grundlage der Probleme an:
eine Kombination aus Osteopressur, Engpassdehnung und Faszien-Rollmassage soll dafür sorgen, deine Verspannungen zu lockern und deine Beweglichkeit wieder zu erhöhen.

Wie läuft die Liebscher & Bracht-Therapie nach Goldstandard bei mir ab?
Zuhören
Dein Gesundheitsstatus
Zuerst nehme ich mir genügend Zeit, um Dir zuzuhören. Wir widmen uns zunächst deiner Schmerzgeschichte. Wo, wie und wodurch machen sich die Spannungsschmerzen sich bei dir bemerkbar? Gibt es Bewegungseinschränkungen? Dadurch können die als potentielle Verursacher infrage kommenden verkürzten Muskel- und Fasziengruppen identifiziert werden.
Außerdem sprechen wir über weitere Faktoren, wie Stresslevel und Ernährungsgewohnheiten. Erfahrungsgemäß können diese ebenfalls eine große Rolle spielen.
Osteopressur
Drucktechnik auf die Knochenhaut
An der Knochenhaut sitzen spezielle „Alarmschmerz-Rezeptoren“, die bei der Osteopressur gezielt gedrückt werden. Durch den bestimmten Druck auf definierte Knochenhautpunkte können sich die muskulär-faszialen Spannungen wieder normalisieren. Es stellt sich eine Entspannung ein, wodurch die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinandergepresst werden. Der Alarmschmerz kann sinken und wir fühlen uns wieder wohler. Um diesen Zustand beizubehalten, sind die Engpassdehnungen und die Faszien-Rollmassage von essenzieller Bedeutung.
Engpass-Dehnungen
Dehnen
Einseitige Bewegungen lassen Schmerzen entstehen – ausgleichende Bewegungen können Schmerzen nehmen. Mit der speziell entwickelten Engpassdehnung bringen wir die bei dir verkürzten Bereiche deiner Muskeln und Faszien wieder in die Richtung ihrer natürlichen Länge und kräftigen sie zugleich auf eine gesunde Weise. Die 27 Grundübungen der Engpassdehnung für alle Körperbereiche stellen das Herzstück der Liebscher & Bracht-Therapie dar.
Faszien-Rollmassage
Rollen
Verkürzte Muskeln verhärten mit der Zeit. Deine Faszien, die für die Beweglichkeit deines Körpers sorgen, verfilzen und verkleben. Verfilztes Gewebe kann verschiedene Schmerzzustände verursachen. Mit einer bestimmten Faszien-Rollmassagetechnik lösen wir Verfilzungen, das Gewebe wird geschmeidig, Überspannungen lösen sich und deine Schmerzen können dadurch gelindert werden!
Beim Faszienrollen üben wir langsamen gleichmäßigen Druck auf das Fasziengewebe aus. Durch die Rollbewegung drücken wir das Gewebe aus und setzen so Zwischenzellflüssigkeit in Bewegung. Dadurch wird der Nährstoffaustausch im Gewebe angeregt und die Verklebungen werden gelöst.